Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Gesicht verziehen

См. также в других словарях:

  • Verziehen — Verziehen, verb. irregul. S. Ziehen, welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Activum, wo es nach Maßgebung sowohl der Partikel, als auch des Zeitwortes in verschiedenen Bedeutungen üblich ist. 1. Falsch ziehen, einen falschen Zug thun …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verziehen — Verziehen, 1) bei manchen Spielen einen falschen Zug thun; 2) ein Kind, es fehlerhaft erziehen, bes. aus unzeitiger Nachsicht den Eigensinn desselben überhand nehmen lassen; 3) durch Ziehen eine andere Gestalt geben, bes. vom Gesicht, um dadurch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verziehen — V. (Mittelstufe) etw. verzerren Beispiele: Sie hat den Mund zu einem Lächeln verzogen. Sein Gesicht verzog sich vor Schmerzen …   Extremes Deutsch

  • Verziehen — Verkrümmung; Verwerfung; Werfen * * * ver|zie|hen [fɛɐ̯ ts̮i:ən], verzog, verzogen: 1. a) <tr.; hat aus seiner normalen Form bringen: den Mund schmerzlich, angewidert, zu einem spöttischen Lächeln verziehen; sie verzog das Gesicht zu einer… …   Universal-Lexikon

  • verziehen — verhätscheln; verzärteln; verweichlichen; (sich) biegen; (sich) krümmen; werfen (Holz) * * * ver|zie|hen [fɛɐ̯ ts̮i:ən], verzog, verzogen: 1. a) <tr.; …   Universal-Lexikon

  • verziehen — ver·zie·hen1; verzog, hat verzogen; [Vt] 1 etwas verziehen die Muskeln im Gesicht so anspannen, dass man anders aussieht als normal <das Gesicht zu einer Grimasse, Fratze verziehen; keine Miene verziehen (= den Gesichtsausdruck nicht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verziehen — 1ver|zie|hen; sie verzog das Gesicht; die Eltern verziehen ihr Kind; er ist nach Frankfurt verzogen; sich verziehen (umgangssprachlich für verschwinden)   2ver|zie|hen vgl. verzeihen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verziehen — 1. Lang verziehen (zögern) bringt kein frommen. – Petri, II, 431. 2. Lang verzogen hat oft betrogen. – Opel, 211. Aufschrift einer Fahne im Dreissigjährigen Kriege (1631). 3. Verziehe bis auf den Charfreitag, so wird s bald Ostern werden. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fratze — Gesicht; Angesicht; Antlitz; Visage (derb); Fresse (derb) * * * Frat|ze [ frats̮ə], die; , n: a) Abscheu hervorrufendes, hässliches Gesicht: die scheußliche Fratze einer Maske; wenn man diese Fratze schon sieht, vergeht einem der Appetit …   Universal-Lexikon

  • Mops — Mọps 〈m. 1u〉 1. kleine Hunderasse mit dickem Körper u. kurzen Beinen 2. 〈fig.; umg.〉 kleine, dicke Person [<nddt. mops; zu ndrl. mopperen, älter moppen „ein mürrisches Gesicht zeigen“, engl. mop „ein verzerrtes Gesicht, Fratzen machen“; zu… …   Universal-Lexikon

  • grinsen — lachen; kichern; schmunzeln; grienen; feixen; gickeln (umgangssprachlich); gackern (umgangssprachlich); lächeln * * * grin|sen [ grɪnzn̩] <itr.; hat …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»